Nachhal­tigkeit

Holz aus der Region, für die Region – das bietet das Forstunternehmen Reith.

Mit regionalem Holzabbau sowie kurzen Transport- und Lieferwegen gehen wir dabei verantwortungsbewusst mit diesem wertvollen ökologischen Rohstoff um. Hochmoderne Maschinen, neueste Technik und geschultes Personal unterstützen zusätzlich den sparsamen Umgang mit den Ressourcen. Daher ist unser Forstunternehmen Reith nach PEFC zertifiziert und trägt demnach offiziell zu einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und dem Umweltschutz bei.

Badge-Holzernte-In-Heimischen-Waeldern

Nachhaltige Holzernte bedeutet für uns:

  • Fachkundige Betreuung von Waldflächen
  • Verjüngungsfähigkeit und Vitalität des Waldes erhalten und verbessern
  • Funktionen des Waldes auf lokaler und nationaler Ebene erfüllen
  • Anderen Ökosystemen keinen Schaden zufügen

Holz – ein sensibler nachwachsender Rohstoff

Besonders in der thermischen Verwertung ist Holz notwendig, stellt es doch den einzigen nachwachsenden und CO²-neutralen Rohstoff für diese Art der Energiegewinnung dar. Pro Sekunde wächst in den Wäldern Deutschlands eine LKW-Ladung Rundholz nach. Mit einer kontrollierten, nachhaltigen Waldbewirtschaftung geben wir nachwachsenden Baumgenerationen Raum fürs Wachstum und die Speicherung von Kohlenstoff. Eine vollständige Verwertung des abgebauten Holzes ist für uns dabei selbstverständlich. Die ersten Baumlängen gehen in der Regel in langfristige Verwertung, die nächsten Längen je nach Baumart in die Brennholzproduktion.

Nachhaltigkeit von der Baumkrone bis zur tiefen Wurzel

Wir nehmen Nachhaltigkeit und Umweltschutz ernst. Deshalb reicht unsere Überzeugung vom nachhaltigen Abbau des ökologischen Rohstoffs Holz selbst, über die vollständige Baumverwertung bis zu abbaubaren Hydraulikölen und hohen Standards in der Abgastechnologie unserer LKW und Maschinen – unserer Umwelt zuliebe!